Bleaching

Schonendes Aufhellen natürlicher Zähne

Unter Bleaching versteht man das Bleichen der Zähne mittels Wasser­stoff­peroxid. Uns stehen hier verschie­dene Metho­den zur Ver­fügung. Wurzel­behan­delte Zähne können einzeln gebleicht werden, d.h. inner­halb von 2–5 Tagen wird der betroffene Zahn mittels eines speziel­len Gels aufge­hellt.

Bei dem soge­nannten Home-Bleaching erhal­ten Sie zwei hauch­dünne Kunst­stoff­schienen, in die das Bleich­mittel einge­geben wird. Diese werden dann auf die Zähne aufge­setzt. Je nach Indi­kation für nachts oder tags­über.
Sie wollen mehr über das Home-Bleaching erfahren?
Dann besuchen Sie auch die → Website des Herstellers.

Beim In-Office-Bleaching bleichen wir Sie inner­halb ca. 1 Stunde in der Praxis. Hier­bei iso­lieren wir Ihre Zähne mit einer bestimm­ten Tech­nik, tragen das Gel auf und akti­vieren es mit einer speziel­len Lampe. Hier­für verwen­den wir das System ZOOM von Philips.
Sie wollen mehr über unser In-Office-Bleaching erfahren?
Dann besuchen Sie auch die → Website des Herstellers.

Ein Lächeln vor und nach dem Bleaching. 
							Auf der rechten Hälfte sind die Zähne deutlich heller.

Entfernen von weißen oder braunen Flecken

Durch äußere Ein­flüsse kann es sein, dass sich Teile einzel­ner Zähne ver­färben. Dies kommt ggf. durch Ent­kal­kungen im Zahn­schmelz, eine Flou­rose oder durch das Tragen einer festen Zahn­spange. Diese Ver­färbungen können mit Hilfe verschie­dener Ver­fahren nach­haltig ent­fernt werden.

Bei der Behand­lung mit "icon" können Zahn­ober­flächen behan­delt und weiße Flecken scho­nend ent­fernt werden.
Sie wollen mehr darüber erfahren?
Dann besuchen Sie die → Website des Herstellers.

Braune Verfärbungen, die z.B. nach dem Ent­fernen einer festen Zahn­spange zu sehen sind, können mit "Opalustre" behan­delt werden.
Ein Beispiel finden Sie auf → YouTube.

Sprechen Sie uns gerne an. Wir beraten Sie ausführ­lich!

Ein Lächeln vor und nach der Behandlung mit Icon. 
							Auf der unteren Hälfte sind deutlich weniger Flecken im Zahnschmelz.