Parodontologie
Für gesundes Zahnfleisch
Wenn Vorsorgemaßnahmen wie im Prophylaxe-Abschnitt beschrieben nicht greifen, oder zu spät angewandt werden, kann es zur sogenannten Gingivitis und im Anschluss zur Parodontitis kommen. Unbehandelt führen sie über kurz oder lang zum Zahnverlust durch Knochenabbau.
Wir möchten dies in jedem Fall vermeiden und bekämpfen die Parodontitis gemeinsam mit Ihnen. Ziel der Behandlung ist, eine möglichst zahnbelagsfreie Oberfläche von Kronen und Wurzeln aller Zähne zu erhalten und somit den Bakterien, die die Parodontitis verursachen den Lebensraum zu nehmen.

Parodontitis-Behandlung
Zunächst geht es um Information, Motivation und Vorreinigung. Bei der eigentlichen, klassischen Parodontitis-Behandlung wird unter Betäubung eine gründliche Reinigung sämtlicher Zahnfleischtaschen durchgeführt. Im Anschluss daran folgen, für einen Zeitraum von 1 bis 3 Jahren, regelmäßige Kontrollen mit Nachreinigungen. Ziel ist es, mit Ihnen gemeinsam, eine gesunde, hygienische Mundsituation wiederherzustellen und beizubehalten.
Der Zahnarzt reinigt während der Behandlung unter lokaler Betäubung die
Wurzeloberflächen Ihrer Zähne. Das sind die Bereiche, die Sie selbst bei optimaler Pflege
zu Hause nicht erreichen können.
Je nach Aufwand verteilt sich diese Reinigung meist auf zwei aufeinanderfolgende Tage an
welchen seitenweise behandelt wird. In den darauffolgenden Tagen und Wochen erfolgen
kurze Kontrollen und gegebenenfalls örtliche Nachbehandlungen um das
Therapieergebnis zu sichern.
Nach abgeschlossener Behandlung sollte in jedem Fall eine regelmäßige Professionelle Zahnreinigung erfolgen.
